natürlich!
Natur + Umwelt
Frühlingszeit ist Blumenzeit. Da freut sich jeder über farbenfrohe Schnittblumen. Doch wo kommen die eigentlich her? Zu 80 Prozent Importware, schnell hochgezüchtet und chemiebelastet. Die Gärtner:innen der Slowflower-Bewegung wollen das ändern. Sonia Grimm ist eine davon. Sie züchtet und verkauft Bio-Schnittblumen: nachhaltig, regional und saisonal. Das Natur- und Umwelt-Magazin besucht ihren Familien-Betrieb Floralita in Sinzheim. Osterzeit ist auch Eierzeit. Doch Moderatorin Tatjana Geßler sucht und findet dieses Jahr Eier in XXL - Straußeneier. Auf der Straußenfarm "Mhou" im pfälzischen Rülzheim, dem größten Straußenzuchtbetrieb Deutschlands, lebt der größte Vogel der Welt auf rund 130.000 m², fast wie in freier Wildbahn. Ob sich pünktlich zu Ostern schon der Nachwuchs eingestellt hat und ob Familie Strauß sich in der Pfalz genauso wohl fühlt wie in der Savanne, schaut sich Tatjana Geßler genauer an. Außerdem in "natürlich!": Der Westerwälder Wolfgang Burens arbeitet hauptberuflich als Sucht- und Drogenberater. In seiner Freizeit fotografiert er am liebsten die Natur rund um die Westerwälder Seenplatte. "natürlich!" hat ihn begleitet. Zudem klären sich Fragen, wie: Sind Obstplantagen, über denen tausende von Solarzellen installiert sind, eine Energie-Lösung für die Zukunft? Klein, ökologisch und preiswert - so könnten die Häuser der Zukunft aussehen. Geht`s nach dem Universal-Handwerker Martin Garms, sind sie auch rund und bestehen aus lauter Dreiecken.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite