Audrey Hepburns Masterpiece
Frühstück bei Tiffany
Romanze
Kein anderer Film setzt den verträumten Charme und die anmutige Schönheit Audrey Hepburns besser in Szene als "Frühstück bei Tiffany", eine zeitlos elegante Komödie, die zu den ersten großen Erfolgen des Regisseurs Blake Edwards gehört. Hepburns Darstellung der schillernden und ungestümen Kindfrau Holly Golightly, hinter deren Fassade aus Naivität und Weltfremdheit sich eine große Souveränität und Unabhängigkeit verbirgt, machte sie zum unvergessenen Star des amerikanischen Kinos. Mit hinreißender Unbeschwertheit erzählt die Komödie von dem dekadenten Leben der New Yorker Schickeria, in dem sich die 18-jährige Holly leichtfüßig zur Oscar-gekrönten Musik von Henry Mancini bewegt. Literarische Vorlage für den Kultfilm, der zum Welterfolg wurde, war der gleichnamige Klassiker des amerikanischen Schriftstellers Truman Capote, der sich selbst in den vornehmsten Kreisen Manhattans bewegte. Die 1929 in Belgien geborene Audrey Hepburn erhielt bereits 1953 für ihre Rolle der Prinzessin Ann in dem Film "Ein Herz für eine Krone" den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Im Hollywood der 50er Jahre galt sie mit ihrer grazilen, elfenhaften Figur als das willkommene Gegenteil zu den sonst so üppigen Filmschönheiten. Billy Wilder soll einst begeistert gejubelt haben: "Endlich eine Frau ohne Busen und mit Klasse. Für den Rest haben wir Marilyn Monroe, Sophia Loren oder Liz Taylor." Dass ursprünglich Marilyn Monroe die Rolle der Holly Golightly hatte übernehmen sollen und Audrey Hepburn nur zweite Wahl war, wurde von Filmkritikern als "die beste Fehlbesetzung aller Zeiten" gelobt. Ende der 60er Jahre zog sich die Stilikone, die mit ihren wippenden Röcken, Nickitüchern und Ballerinaschuhen modische Maßstäbe gesetzt hatte, fast völlig aus dem Filmgeschäft zurück und widmete sich als UN-Sonderbotschafterin sozialen Projekten in Ländern der Dritten Welt. Hepburn, die 1993 einem Krebsleiden erlag, gilt bis heute als eine der berühmtesten Schauspielerinnen Hollywoods.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite