

Stationen
Kunst + Kultur
Es gibt Menschen, die fallen durchs Raster, weil sie vermeintlich anders sind als es die gesellschaftlichen Konventionen erfordern. Sie haben andere Prioritäten, einen anderen Lebensrhythmus, andere Emotionen - und damit werden sie schnell zu Außenseitern erklärt oder als Problem wahrgenommen. Erwachsene wie Kinder. Mitunter gelten sie auch als Provokateure, weil sie etwas verändern wollen und andere Wege gehen - wie Jesus, ein Systemsprenger par excellence vor 2.000 Jahren. "STATIONEN"-Moderatorin Irene Esmann begibt sich auch auf seine Spuren, zusammen mit jungen Menschen in Oberammergau, wo nach 12-jähriger Pause Mitte Mai die Passionsspiele wieder stattfinden. Religion erleben - der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
