nah und fern
Folge 12 | Tourismus
• Madeira Die Blumeninsel Madeira, im Atlantik gelegen und knapp 1.000 Kilometer von Lissabon entfernt, ist vor allem ein Wanderparadies. • Aktiv im Tessin Das Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin verzaubert durch seine unberührte Natur und seine ursprünglichen Bergdörfer. Ein besonderes Highlight sind jedoch die wagemutigen Klippenspringer oder geführte Canyoningtouren entlang der Verzasca. • Basel Basel liegt zu beiden Seiten des Rheins. Hier haben sich vor Jahrhunderten Händler, Handwerker und Forscher niedergelassen. An fast jeder Ecke, an jedem Platz steht ein Brunnen – insgesamt sind es 218 Stück. Für die Basler sind die Brunnen die Visitenkarte ihrer Stadt. • Hacktätschli Die Bäuerin Melanie Ramser wünscht sich, dass ihre Gäste das Bauernleben bei ihnen erleben dürfen. Mit Zutaten von ihrem Hof kocht sie authentische Schweizer Landküche. Diesmal gibt es Rinder-Hackbällchen mit einer Kräutersoße mit Mangold, Zucchini und Kartoffeln. • Fränkisches Weinland Das Fränkische Weinland ist die Heimat von Kellermeister Klaus Wagenbrenner. Er zeigt seine persönlichen Lieblingsplätze, neben den Weinbergen Schloss Hallburg und das Kunstobjekt der Kobel. • Baikalsee mit der Transsib Der Sonderzug "Zarengold" fährt über eine für den regulären Schienenverkehr stillgelegte Trasse, immer entlang des Baikalsee-Ufers. Manche Dörfer am Ufer sind nur über den See zu erreichen, im Sommer mit dem Boot und im Winter übers Eis. Das ist siebzig Zentimeter dick und darunter sind anderthalb Kilometer Wasser. Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite