Frankenschau
Regionalmagazin
Mit Nüssen zum Erfolg: Nischen in der Landwirtschaft (Cadolzburg/Mittelfranken) Als für Tabakbauern 2010 die Subventionen wegfielen wagte Familie Stiegler in Gonnersdorf die Spezialisierung auf Haselnüsse. Ein Pionierleistung mit Rückschlägen – ohne Subventionen, ohne staatliche und wissenschaftliche Beratung. 2013 gründete Junior Martin Stiegler die Firma "Franken-Genuss" und verarbeitet inzwischen 50 Tonnen Haselnüsse im Jahr. Ende 2023 wurde er, in einem bundesweiten Wettbewerb, zum "Landwirt des Jahres" gewählt. Seine Bio-Legehennen legen nicht nur Eier, sie halten auch Schädlinge der Haselnüsse in Schach. Frisch oder als Tee: Fenchel aus Franken (Ansbach/Mittelfranken) Im Landkreis Ansbach gibt es fast 200 bäuerliche Selbstvermarkter, die Verbrauchern auf kürzestem Weg regional erzeugte Lebensmittel anbieten. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Erzeugnisse von Milch und Kartoffeln bis zu Eiern. Immer mehr von ihnen haben auch "Exoten" in ihren Anbauplan aufgenommen. Zu ihnen gehört der Nebenerwerbslandwirt Friedrich Bauer vom Ballmannshof bei Lichtenau. Fürs stille Örtchen: Klopapier aus Miltenberg (Miltenberg/Unterfranken) Seit über 75 Jahren produziert Fripa in Miltenberg Toilettenpapier, derzeit bis zu vier Millionen Rollen täglich. Das Unternehmen beliefert auch das europäische Ausland und zählt hierzulande zu den großen Herstellern seiner Branche. Neue Materialen kommen dabei zum Einsatz. Unter der Marke oecolife wird Toilettenpapier aus Bambus angeboten. Der Einsatz der neuen Materialien war anfangs nicht leicht. Strom statt Chlor: so wird Wasser sauber (Selb, Schönwald, Erlangen/Oberfranken, Mittelfranken) In Zukunft könnten Wasseranlagen wie Brunnen und Zisternen, aber auch Klärwerke ohne die Zugabe von chemischen Stoffen gereinigt werden. Ein Forschungsteam der FAU Erlangen Nürnberg testet eine Säuberungsmethode, die nur mit Diamantelektroden und Strom arbeitet. Dabei kommen neben selbst gezüchteten hauchfeinen Diamantbeschichtungen auch speziell entwickelte Porzellanplättchen einer Keramikherstellerin aus Oberfranken zum Einsatz. Explosionsboxen: kleine Welten aus Papier (Windelsbach/Mittelfranken) Öffnet man die Explosionsboxen von Steffi Kallert aus Windelsbach bei Rothenburg, dann zeigen sich kleine Welten. Liebevoll gebastelt aus Papier. Steffi Kallert nutzt verschiedenste Techniken: Origami, Quilling, Stanzen, Prägen. Angefangen hat alles 2018. Mit fast 90 musste ihre Großtante Rosi die geliebte Mietswohnung in Rothenburg ob der Tauber verlassen, nach 48 Jahren im Haus. Steffi Kallert baute das alte Zuhause in Miniatur. Immer auf Kurs: die Kompassmanufaktur (Röthenbach/Pegnitz, Rednitzhembach/Mittelfranken) Europas letzter Hersteller von Taschenkompassen sitzt im mittelfränkischen Rednitzhembach. Er pflegt ein Handwerk, dass seit dem 16. Jahrhundert in Nürnberg Tradition hat. Dazu erklärt ein Kompass-Sammler Zusammenhänge zwischen Geschichte und Fertigung.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite