Handwerkskunst!
Staffel 14, Folge 5 | Beruf + Bildung
Ob beim Frühjahrsputz oder der schwäbischen Kehrwoche – der Besen ist ein Alltagsgegenstand, den alle schon in der Hand hatten. Doch niemand fragt sich, wie er entsteht. Besen- und Bürstenbinden ist ein altes Handwerk, das heute kaum noch jemand beherrscht. Wer die Werkstatt von Harald Klein im Pfälzer Wald betritt, findet sich in einer Zeit wieder, in der dieses traditionelle Handwerk noch blüht. Dafür nutzt er alte Maschinen und das feine Gefühl zwischen seinen rauen Fingerspitzen. Aus einem rohen Buchenstamm wird nach und nach ein filigraner Besen, der ein ganzes Leben hält. Umgeben von tonnenweise Holzbohlen und Holzstaub fallen viele Späne, denn Harald Klein sägt, hobelt und bohrt das Holz in Form. Er sortiert und beträufelt die Borsten aus Bahia, Ross- und Schafshaar, bevor er sie mit viel Gefühl in den Besen „einzieht“. Das Ergebnis ist ein Alltagsgegenstand, den man mit anderen Augen sieht, wenn Frühjahrsputz oder Kehrwoche das nächste Mal vor der Tür stehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite