Wildes Deutschland
Staffel 7, Folge 2 von 4 | Tiere
Krachend stürzt eine alte Buche zu Boden und reißt ein riesiges Loch in das dichte Laubdach. Im Hainich - Deutschlands größten zusammenhängendem Laubwaldgebiet - sind gerade sterbende und tote Bäume die Grundlage für eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Das Totholz darf langsam verrotten und bietet Lebensraum für zahllose Insekten, für bedrohte Käfer, für vielfältige Pilze und seltene Moose. 30 verschiedene Laubbaumarten stehen in enger Konkurrenz und streben zum Licht. Der Nationalpark Hainich in Thüringen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite