Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
• Klimakiller Narkosegas – machen Filter das Gas unschädlich? 
Sie sind lebensnotwendig und trotzdem klimaschädlich. Narkosegase vergrößern laut BUND das Ozonloch, wenn sie wie bisher in die Umwelt geraten. Ein paar deutsche Krankenhäuser rüsten ihre Narkosegeräte inzwischen mit Filtern aus, auch das Klinikum Saarbrücken. Aber reicht das? • Ausbildung zum Soldaten – Halten die Rekruten durch? 
Im Oktober haben 201 junge Männer und Frauen ihre Grundausbildung bei der Bundewehr in Merzig begonnen. In drei Monaten bekommen sie die Grundlagen für den Dienst an der Waffe beigebracht. Im zweiten Teil der Reportagereihe unseres Reporters Jürgen Rinner geht es um das feierliche Gelöbnis der Rekruten. Dabei waren auch viele Eltern der angehenden Soldatinnen und Soldaten. Wie gehen sie mit der Berufsentscheidung ihrer Kinder um? Nach dem Gelöbnis Soldatenalltag: Das heißt drei Tage im Wald mit abschließendem 20-Kilometer-Marsch. Nicht alle haben durchgehalten. Gast im Studio
Mario Schmidt, Karriereberater der Bundeswehr • START-Stipendium – Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
Das START-Stipendium fördert Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Sie bekommen finanzielle und ideelle Unterstützung. Drei Jahre lang lernen sie in diversen Workshops sich, ihre Werte und ihre Identität kennen, werden an Demokratie- und Europa-Themen herangeführt und entwickeln eigene Projekte. Sie sollen später helfen, die Gesellschaft nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. • Jung & transgender - Wie geht es Ava und Leon?
Seit zwei Jahren begleiten wir zwei junge Transgender: Das mittlerweile zwölfjährige Transmädchen Ava und den 19 jährigen Transmann Leon. Leon nimmt uns mit in die Höhen- und Tiefflüge seines jungen Transgender-Lebens. Er hat sich schon vor seiner Volljährigkeit zwei geschlechtsangleichenden Operationen unterzogen, die dritte OP stand vor unserem letzten Beitrag vor einem Jahr unmittelbar bevor. Im Gegensatz dazu steht Ava noch am Anfang dieses Weges, ihre Pubertät hatte bislang noch nicht eingesetzt. Wir haben die beiden erneut besucht und sie gefragt, wie es ihnen geht. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite