
Der Südwesten von oben
Staffel 5, Folge 2 | Natur + Umwelt
Sobald Menschen an einem Ort siedelten, war das Gotteshaus eines der ersten Zeugnisse ihrer Gemeinschaft. Macht und Pracht folgten. Je höher, desto näher an Gott, dachte man damals. So wuchsen die Kirchen in die Höhe. Hundertjährige Traditionen aus einem spannenden Blickwinkel gesehen - aus der Vogelperspektive. Der persönliche Glaube ist ein so wichtiges Thema, dass er sogar Verfassungsrang genießt. Die Doku betrachtet die Bauten der christlichen Religion, widmet sich jüdischen und muslimischen Gebetshäusern wie der Synagoge in Saarbrücken oder der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee in Mannheim. Religion kann Ausdruck von Toleranz sein oder Zündstoff für Konflikte. Der Islam gewinnt immer mehr an Bedeutung. Rund sechs Prozent der Bevölkerung des Südwestens sind muslimisch, allein 600.000 Musliminnen und Muslime gibt es in Baden-Württemberg.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
