Fakt ist!
Folge 152 | Politik
Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" am Montag, 05.09.2022, mit seinen Gästen: Bereits 20:30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22:15 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek Im Sommer 2022 brannten Wald und Waldböden hektarweise in Sachsen und anderen Teilen Mitteldeutschland. Hunderte Menschen waren mit Löschwagen, Schläuchen, Hacken und Hubschraubern im Einsatz. Besonders schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten in der Sächsischen Schweiz. Im beliebtesten Nationalpark des Ostens wurde das zum Verhängnis, was ihn so ausmacht: Der Wald ist relativ naturbelassen - Totholz bietet seltenen Insekten Lebensraum - aber es kann auch als Brandbeschleuniger wirken und den Einsatzkräften den Weg versperren. Tun wir in Deutschland genug bei Aufklärung, Prävention und Warnsystemen? Ein Zigarettenstummel ist schnell weggeschnipst, die aktuellen Waldbrandstufen kennen wohl die wenigsten. Wie kann hier das Bewusstsein geschärft werden? Und auf welchem Stand ist unsere Feuerwehren? Sollte die Bekämpfung eines Waldbrandes bundesweit in die Ausbildung? Bisher werden Feuerwehrleute schwerpunktmäßig auf Brände in Gebäuden ausgebildet. Auch sind Rufe nach einer anderen Ausrüstung laut geworden. Mobile Wassertanks, Bodenbearbeitungsgeräte, Hubschrauber u.v.m. sind im Gespräch. Doch was davon ist wirklich sinnvoll?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite