

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Metalle und ihre Struktur
Wissen
Metalle und ihre Legierungen gehören zu den ältesten Werkstoffen, die der Mensch gebraucht, um sich das Leben leichter zu gestalten. Der Film beginnt mit einem kurzen Überblick über die Metallzeitalter. Im Weiteren zeigt er in Real- und Trickaufnahmen die Chemie der Metalle. Schüler demonstrieren einfache Experimente zur Unterscheidung von edlen und unedlen Metallen. Auch das Thermitverfahren zu Herstellung von Eisen im Blumentopf wird gezeigt. Die Schüler testen die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Metalle und messen die elektrische Leitfähigkeit eines Metalldrahtes in Abhängigkeit von der Temperatur. Die chemischen Details machen entsprechende Trickfilmsequenzen zur Struktur der Metalle deutlich. Aufnahmen in der Eisenhüttenindustrie zeigen, wie aus dem Eisenerz Roheisen und im Stahlwerk schließlich Stahl entstehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
