
Willi wills wissen
Staffel 8, Folge 6 von 12 | Kindermagazin
Wer kennt ihn nicht, den guten alten Gummiball. Wenn man ihn auf den Boden wirft, springt er einfach wieder zurück. Toll! Aber woher kommt das eigentlich? Um das herauszufinden ist Willi heute unterwegs bei Hannover. Zuerst trifft er Carlo. Der arbeitet bei der Firma Läufer und stellt Radiergummis her. Auf fast magische Weise können sie Papier wieder von Bleistiftgekritzel befreien und das liegt am Gummi im Radierer. Zusammen mit Carlo stellt Willi den ersten Willi wills wissen-Radiergummi her und erfährt nebenbei noch ganz viel über das Ursprungsmaterial. Wusstet ihr das Gummi aus der Milch des Gummibaums gemacht wird? Sieht aus wie normale Milch, denn erst durch einen komplizierten chemischen Prozess wird daraus das dehnbare Material, das sich auch in Gummiseilen, Gummibooten, Gummistiefeln und vielem mehr findet. All diese Sachen, ohne die unser Alltag anders aussähe, wären ohne Gummi undenkbar. Dazu zählt auch sicheres und bequemes Autofahren. Im Autoreifen steckt auch die weiße Milch des Gummibaums. Wie ein Reifen genau hergestellt wird, erfährt Willi in Hannover bei der Firma Continental. Neben den Geräuschen, geht es dort auch um die Straßenhaftung der Gummireifen. Auch bei Tempo 200 muss der Reifen sicher auf der Straße liegen. Wie sich das anfühlt, darf Willi als Beifahrer ausprobieren... Willi wills wissen im Internet: Reporter sind neugierig. Das ist auch Willi! Er macht sich auf durch Bayern und andere Regionen Deutschlands, um Berufe, Orte und Abläufe zu erkunden: Er begleitet interessante Menschen, wie zum Beispiel einen Stuntman oder einen Tierarzt bei der Arbeit, lässt sich an spannenden Orten wie einer Feuerwache oder einem Rangierbahnhof von einer Überraschung zur nächsten treiben und klärt Zusammenhänge auf, indem er den Weg eines Wassertropfens von der Quelle bis zur Kläranlage verfolgt oder einer Postkarte von der Nordsee bis ins Voralpenland auf der Spur bleibt. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es Willi, die wesentlichen Punkte eines Themas heraus zu arbeiten und trifft dabei immer den richtigen Ton, mal lustig, mal ernst, je nach Situation. Denn auch vor schwierigen Themen wie dem Tod, Krankenhaus oder Gefängnis schreckt Willi nicht zurück. Willi ist mehr als ein Beobachter, er erlebt die Geschichten für die Zuschauer. Er fragt und handelt, wie Kinder es tun und viele Erwachsene es gerne täten. Als kompetenter Reporter lässt er sich nicht mit halben Sachen abspeisen. Er fragt solange, bis er und jedes Kind den Sachverhalt verstanden haben. Frech und forsch und mit altersloser Naivität spürt er den Fakten nach und stellt dabei auch schon mal unverschämt direkte Fragen. Auch wenn Sachfragen im Vordergrund stehen: durch sein gutes Gespür für Zwischentöne gelingt es Willi im Gespräch immer wieder, auch die Persönlichkeit seines Gesprächpartners zur Geltung zu bringen. Humor und Herzlichkeit kommen dabei nie zu kurz. Wer ist Willi? Willi heißt mit vollständigem Namen Helmar Willi Weitzel. Er ist 38 Jahre alt, stammt aus Stadtallendorf bei Marburg (Hessen) und lebt seit elf Jahren in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Seit Mitte der Neunziger betätigt er sich als Journalist, schreibt für verschiedene Zeitungen und wird Reporter und Moderator beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi wills wissen ist er seit Mai 2002 auf Sendung. Bei Kindern und Erwachsenen ist er vor allem wegen seiner offenen und unkomplizierten Art, seinen spontanen Einfällen und seinem Humor beliebt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
