kinokino Sommershortcuts
Film + Theater
"Die Zeit, die wir teilen" Nachdem die Pariser Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wiedersieht, verlässt sie aufgewühlt Paris und zieht sich in ihr Landhaus zurück. Dort beginnt sie, ihr Leben Revue passieren zu lassen. Eine mehr und mehr emotionale Reise, bei der Wunsch und Wirklichkeit verschwimmen. Doch sie ist nicht allein: Es begleitet sie der exzentrische Schriftsteller Tim (Lars Eidinger), der als einzige Konstante fest an ihrer Seite zu stehen scheint. Im "kinokino"-Interview verrät Lars Eidinger, wie es war, Isabelle Huppert vor der Kamera zu küssen. "Freibad" Es ist deutschlandweit das einzige Freibad für Frauen. Hier lässt Doris Dörrie über den Verlauf von mehreren heißen Sommertagen ihre neue Komödie "Freibad" spielen, starbesetzt unter anderem mit Andrea Sawatzki, Lisa Wagner und Nilam Farooq. Rund ums Becken kollidieren diverse Lebensentwürfe und Vorstellungen von Weiblichkeit und Frauenrechten, etwa die Alt-68erin, die barbusig unterm Schirm liegt und kritisch auf die im Burkini kraulende Studentin blickt. "kinokino" hat mit Regisseurin und Drehbuchautorin Doris Dörrie über den provokanten Badereigen gesprochen. "Three Thousand Years of Longing" Tilda Swinton als Akademikerin und Single-Frau Alithea Binnie liebt es Geschichten zu erzählen, aber sie glaubt nicht an Märchen. Das soll sich ändern, als sie im großen Basar von Istanbul eine uralte Flasche kauft, aus der ein Flaschengeist (Idris Elba) entweicht. Drei Wünsche hat sie nun frei und lässt sich dabei in "3000 Years of Longing" die Lebensgeschichte des Dschinns erzählen. Wie unterhaltsam das Fantasy-Abenteuer von "Mad Max"-Schöpfer George Miller geraten ist, verrät "kinokino". "Das Glücksrad" Eine unerwartete Dreiecksbeziehung, eine Verführung, die anders verläuft als geplant und eine Begegnung, die mit einem Missverständnis beginnt. "Das Glücksrad" erzählt in drei Episoden von drei Frauen, ihren Entscheidungen, Unsicherheiten und von ihrer Neugierde auf das, was vielleicht noch kommt. "kinokino" über Ryusuke Hamaguchis Film, der bei der Berlinale den Großen Preis der Jury erhielt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite