Mit offenen Karten
Folge 1090 | Zeitgeschehen
Die Globalisierung macht auch vor dem Fischereisektor nicht Halt. Auf den Tellern der Verbraucher landen Fische aus allen Weltmeeren. Doch was Sushi- und Omega3-Fettsäuren-Fans zu schätzen wissen, führt zu einer ernsten Bedrohung der Artenvielfalt und könnte das endgültige Aus für zahlreiche Fischvorkommen bedeuten. „Mit offenen Karten“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Fischerei, die von einer zunehmenden Globalisierung und Industrialisierung geprägt ist. Es sind wahre Schiff-Fabriken, die - ohne Rücksicht auf das Ökosystem - Fisch in industriellen Mengen fangen und direkt an Bord verarbeiten und tiefkühlen. Dank dieser verlängerten Kühlkette können beispielsweise Fische aus der Nordsee in nur wenigen Tagen bis ans andere Ende Europas transportiert werden. Höchst umstritten ist auch das Aqua-Farming, eine moderne Form der Fischzucht, die immer mehr um sich greift. Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik werden analysiert anhand von Landkarten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite