
Alles Wissen
Wissenschaft
• Elektroschrott: Wohin damit? Kaputt, Wackelkontakt, nicht mehr zu gebrauchen - also weg damit. Die Frage ist nur: wohin mit all den nutzlos gewordenen Dingen? Wir machen einen Test: Eine Garage voll mit alten Elektrogeräten und -zubehör: Handys, Kabel, Kinderspielzeug, defekte Glühbirnen und vieles mehr. Wir packen alles zusammen und wollen wissen: was wird wo entsorgt? • Klimaschädliche Subventionen Wer in den Flieger nach Mallorca steigt, profitiert von klimaschädlichen Subventionen. Denn der Treibstoff Kerosin ist von der Mineralölsteuer befreit. Auch wer einen Diesel fährt oder einen Dienstwagen, profitiert von Subventionen. Das Klima allerdings leidet. Wie wäre die Wirkung auf die Umwelt, wenn man diese Subventionen abbauen würde? Und welche Einnahmen könnten am meisten Geld für den Staat bringen? • Brauchen wir eine Nachhaltigkeitsampel? Wer nachhaltig einkaufen will, steht oft ratlos vor dem Supermarktregal. Welches Produkt ist besser für Umwelt und Klima? Der Apfel aus Übersee oder der heimische Apfel aus dem Kühlhaus? Die Tomate aus Spanien oder die aus Deutschland während der Saison? Woran lässt sich Nachhaltigkeit überhaupt festmachen? Die Vielzahl von Siegeln hilft da oft nicht weiter. Könnte eine Nachhaltigkeitsampel dabei helfen, umweltfreundliche Kaufentscheidungen zu treffen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
