Planet Wissen
Folge 772 | Wissenschaft
Der Weltklimarat - offizieller Name "Intergovernmental Panel on Climate Change", kurz IPCC - wurde 1983 von den Vereinten Nationen und der Weltorganisation für Meteorologie gegründet. Aufgabe des IPCC sollte es sein, den Wissensstand der globalen Forschung zum Klimawandel, den Ursachen und Folgen zusammenzufassen und der Politik konkrete Empfehlungen zu geben, was zu tun sei. Das macht der IPCC auch: Spätestens seit dem vierten Bericht 2007 warnt der IPCC sehr deutlich und zuletzt mit drastischen Worten vor der drohenden Klimakatastrophe. Warum die Politik nicht oder nur sehr zögerlich reagiert, wie der IPCC arbeitet und wo er bereits vor Jahrzehnten richtig lag, darüber sprechen diese Gäste im Studio: Prof. Dr. Matthias Garschagen von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Prof. Dr. Julia Pongratz, ebenfalls Ludwig-Maximilians-Universität München.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite