Hohes Haus
Politik
Ausgeliefert: Jahrelang wurde unter Beteiligung aller EU-Länder das Lieferkettengesetz ausverhandelt, nun droht es auf den letzten Metern zu scheitern, weil zuerst Deutschland und dann auch Österreich Zweifel angemeldet haben. Das Lieferkettengesetz soll europaweit Unternehmen für Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung bei der Produktion ihrer Güter in die Pflicht nehmen. Im Studio ist Karin Doppelbauer, Nationalratsabgeordnete der NEOS. Eingeführt: Österreich ist weiter massiv abhängig von Gasimporten aus Russland. Ende des Vorjahres kamen mehr als 90 Prozent des verbrauchten Gases aus Russland. Die NEOS haben abermals auf eine Ende der Importe aus Russland gedrängt und Energieministerin Leonore Gewessler von den Grünen aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass russisches Gas auf die EU-Sanktionsliste kommt. / Hochgezogen: In den Aschermittwoch-Reden diverser Politiker wurde diese Woche einmal mehr das Aufreger-Thema "Gendern" hochgezogen. So richtig angeheizt hatte die Genderdebatte zuletzt ÖVP-Parteichef, Bundeskanzler Karl Nehammer Ende Jänner in Wels, als er die Abschaffung von Binnen-I und Gender-Sternchen in der Verwaltung und auf den Hochschulen und Universitäten zum Ziel erklärte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite