
Landgasthäuser Hopfen & Malz
Folge 1 | Land + Leute
Wo stand die Wiege des Bieres? Im alten Ägypten oder doch in Bayern? Zumindest nicht in München. Das legen Funde ganz in der Nähe der oberfränkischen Stadt Kulmbach nahe. Denn dort wurden 3.000 Jahre alte Bier-Amphoren entdeckt. Grund genug, eines der größten bayerischen Gerstensaft-Feste zu veranstalten – die Kulmbacher Bierwoche. Hier, ganz im Norden Bayerns, wurde schon häufig Biergeschichte geschrieben. In Bamberg zum Beispiel gibt es nach wie vor das Rauchbier, eine Spezialität, die nach flüssigem Geräucherten schmeckt. Essen hält Leib und Seele zusammen, mindestens genauso wie Bier. Und so darf man in "Landgasthäuser Hopfen & Malz - Oberfranken" sich auf lauter Leckerbissen freuen, die Bayerns Landgasthäuser zu bieten haben: von Lamm über Schwein bis hin zu Hopfensprossen – von ländlich-deftig bis hin zu sterneverdächtig fein. Hätte Gott nicht nur in Frankreich geschlemmt, in Bayern wäre er schon auch auf den Geschmack gekommen. Das "Landgasthäuser"-Team hat folgende Gasthöfe besucht: Brauereigasthof Pfister, Eggolsheim; Brauerei Spezial, Bamberg; Mahrs Bräu, Bamberg; Brauereigasthof Grosch, Rödental; Gourmetrestaurant Alexander Herrmann im Posthotel Wirsberg Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch? Mit der Sendereihe Landgasthäuser erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Seine Reiseroute führt Filmemacher Werner Teufl zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
