Jansons dirigiert Beethoven
Klassische Musik
Mariss Jansons und das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen im Herkulessaal der Münchner Residenz ein Schlüsselwerk des klassischen Konzertrepertoires: die Sinfonie Nr. 3 von Ludwig van Beethoven. Bei kaum einer anderen Beethoven-Sinfonie ranken sich so viele Gerüchte und Anekdoten um die Entstehungsgeschichte wie bei seiner Dritten, deren Beiname "Eroica" auf das schwankende Verhältnis ihres Schöpfers zu einer zentralen Persönlichkeit seiner Epoche verweist: Napoleon Bonaparte. Sein Name stand auf dem Titelblatt der Sinfonie - und wurde wieder getilgt. Gleich, ob dies auf der Enttäuschung über die Anmaßungen des selbst ernannten Kaisers oder auf einer Beethoven'schen Marketingstrategie beruhte - als "heroische Sinfonie, komponiert, um die Erinnerung an einen großen Mann zu feiern" ging sie um die Welt, auch wenn bis heute nicht restlos geklärt ist, wer der "große Mann" gewesen sein mochte. Mariss Jansons und das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen im Herkulessaal der Münchner Residenz ein Schlüsselwerk des klassischen Konzertrepertoires: die Sinfonie Nr. 3 von Ludwig van Beethoven.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite