

Planet Wissen
Folge 674 | Wissenschaft
Mit 17 Millionen Toten, dem Untergang zweier Kaiserreiche und einer völlig neuen Landkarte Europas endete, was im Sommer 1914 mit dem Attentat auf Franz Ferdinand, dem Thronfolger Österreich-Ungarns und seine Frau Sophie begann: Der Erste Weltkrieg. Politikwissenschaftler Herfried Münkler ist zu Gast bei den "Planet Wissen"-Moderator:innen Birgit Klaus und Dennis Wilms. Über den Ersten Weltkrieg verfasste er die fast 1000 Seiten-Studie "Der große Krieg. Die Welt 1914 - 1918". Wolf-Rüdiger Osburg weiß, wie der Erste Weltkrieg für diejenigen war, die ihn miterlebt haben. Vor 30 Jahren hat er rund 150 Überlebende ausführlich zu ihren Erlebnissen befragt und einen Fundus für die historische Forschung geschaffen. Zu Gast im Studio: • Herfried Münkler war 25 Jahre lang Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Er hat die Bundesregierung in Fragen der Außenpolitik beraten. In seiner Studie "Der große Krieg. Die Welt 1914 - 1918" stellt er die politische Ausgangslage vor dem Krieg, die militärischen und ideologischen Aspekte des Krieges und seine Folgen dar. • Wolf-Rüdiger Osburg ist Jurist und war vor der Gründung seines Buchverlages Führungskraft in einem Mineralölkonzern. Zwischen 1989 und 1992 hat er rund 150 überlebende deutsche Veteranen des Ersten Weltkriegs zu ihren Kriegserlebnissen interviewt. Die Audio-Cassetten hat er der Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart überlassen, die die Interviews mittlerweile vollständig digitalisiert hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
