
Europa ungezähmt
Staffel 1, Folge 4 von 5 | Natur + Umwelt
Die Alpen zählen mit ihren schwer zugänglichen Hochgebirgsregionen zu den letzten naturbelassenen Gebieten in ganz Europa. Mit über 82 Viertausendern sind sie gleichzeitig der mächtigste Gebirgszug unseres Kontinents. Gletscher, Lawinen und strenge Winter haben über die Jahre die Landschaft geprägt und ermöglichen heute eine gewaltige Artenvielfalt. Um sie geht es in dieser Episode der fünfteiligen Dokumentations-Reihe "Europa ungezähmt". Die Alpen trennen die trockenen, immergrünen Wäldern des Mittelmeerraums von den Laubwäldern Zentraleuropas und bieten vielfältige Lebensräume für über 30.000 Tier- und 13.000 Pflanzenarten. Wir reisen von grünen Tälern über steile Gebirgsschluchten hin zu von Eis und Fels geprägten Gipfeln, sehen Murmeltiere, Steinböcke und -adler, die sich alle auf unterschiedliche Weise angepasst haben. (SWR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
