
Planet Wissen
Folge 767 | Wissenschaft
Moderne Gen-Analysen an historischen Skeletten geben neue Einblicke in die Pestpandemien früherer Jahrhunderte. Woher kam die Pest, warum verbreitete sie sich so stark und wie veränderte der "Schwarze Tod" die Gesellschaft im Mittelalter? Forscher gehen diesen Fragen nach, um aus der Vergangenheit zu lernen. Denn die Pest lebt - jedes Jahr erkranken bis zu 3000 Menschen an ihr. Der Pesterreger zählt zu den gefährlichsten biologischen Kampfstoffen. Deshalb befasst sich die Bundeswehr damit und betreibt das deutsche Pest-Konsiliarlabor. Die Pest ist eine Zoonose, wie auch Covid-19. Wie groß ist das Risiko für neue Zoonosen? Gäste im Studio sind Prof. Dr. Ben Krause-Kyora, Professor für historische DNA-Analyse an der Universität Kiel und Dr. Katharina Müller, Fachtierärztin für Mikrobiologie, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
