
nano
Wissenschaft
Sind synthetische Kraftstoffe sinnvoll? Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich laut FDP auf die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen für Verbrennermotoren geeinigt. E-Fuels soll künftig an allen Tankstellen verkauft und getankt werden dürfen. Damit setzt Bundesverkehrsminister Wissing ein klares Statement - eine Woche vor der Abstimmung der EU-Staaten über das Verbrenner-Aus ab 2035. Mit Gesprächsgast: Maximilian Fichtner, Chemiker, Helmholtz Institut Ulm und KIT Karlsruhe Innovativer Rollstuhl 20 Prozent der Gesamtbevölkerung leben mit einer Beeinträchtigung. Die eigene Be-hinderung, Platzverhältnisse und bauliche Hindernisse sind auf Reisen allzu oft ein Handicap. Ein neuartiger Rollstuhl soll dies ändern und die Alltags-Mobilität revolutionieren. Barrierefreies Internet „Inklusion“ und „Diversity“ sind im Internet populäre Schlagworte. Doch in der Realität sind Websites, PDF-Dokumente oder Apps für Menschen mit Sehbehinderung eben oft nicht barrierefrei. Dabei wären die technischen Lösungen längst da, um den Betroffenen ungehinderten Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Methanlecks schließen Methanlecks in der Öl- und Gasindustrie zu schließen wäre ein guter Weg, schnell Treibhausgase zu reduzieren. Forschende der Stanford Universität haben jetzt eine bessere Methode entwickelt, die Lecks zu finden. Zikaden–Urin Manche Zwergzikaden haben einen immensen Durchsatz an Futter: Tag für Tag schleudern sie das rund 300-fache ihres Körpergewichts in Form von Urintröpfchen aus ihrem darauf spezialisierten Hinterteil. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
