Alltagsgeschichte
Gesellschaft + Soziales
Den Auftakt der diesjährigen Toni Spira Retrospektive im ORFIII Sommerprogramm macht dieser Klassiker aus dem Jahr 1999, in dem sich die Filmemacherin dem zehnten Wiener Gemeindebezirk widmete. Frau Gertrude, Mindestrentnerin, traf man täglich im Beserlpark. Dort bot sie ihre Ware an: Pullover, Plüschtiere und Liebesromane zu Sonderpreisen. Im Café Elegance auf der Quellenstraße wurde Hochzeit gefeiert. Die 70jährige Gertrude schloss mit dem 46jährigen Rapid-Fan Franz den Bund fürs Leben. Hannelore, Hausbesorgerin im Gemeindebau in der Neilreichgasse, träumte beim Aufkehren des Hofes von einer Sängerkarriere. Jeden Samstag übte sie im benachbarten Karaoke-Club. Johann, hatte einst mit seiner Gattin ein feines Delikatessengeschäft geführt. Nach dem tragischen Tod seiner Frau löste er das Geschäft auf und ließ sich einen Bart wachsen. Zuletzt war er Kellner in einer kleinen Imbissstube. Elfriede hatte in den fünfziger Jahren die Textilschule besucht und träumte von der Modemetropole Paris. Doch es kam anders: Dann verkaufte sie am Viktor-Adler-Markt Damenunterwäsche für die kalte Jahreszeit. Und Hermine, 67jährige Lehrerin in Pension, sinnierte am Grab ihrer verstorbenen Schwester am evangelischen Friedhof über den Sinn ihres Lebens. Sie hatte auf die Liebe verzichtet, um die von Kindheit an kranke Schwester zu pflegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite