

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Kunst + Kultur
Osteuropa vor Tausenden von Jahren. Dichte Mischwälder von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Die Menschen lichten die Wälder, bis nur noch der Urwald von Bialowieza bleibt. Fast unberührt haben seine Baumriesen die Zeiten überstanden. 50 Meter hoch ragen sie empor. Schwarzstörche haben in den Ästen ihre Horste angelegt. Sie gehören zu den seltensten Vögeln Europas. Im Totholz abgestorbener Bäume brüten Eulen und Spechte. In den Kronen ziehen Adler ihre Jungen auf. Die Artenfülle ist unermesslich, denn anders als im Wirtschaftswald bleibt abgestorbenes Holz am Boden liegen, Lebensraum für zahllose Insekten. Der im Südwesten des Landes gelegene Tai Nationalpark der Elfenbeinküste besteht überwiegend aus dichtem Regenwald auf einer Fläche von mehr als 300.000 Hektar. Die tropischen Regenwaldgebiete sind die letzten Reste einer einstmals bewaldeten Fläche, die vor Ankunft der Europäer:innen den überwiegenden Teil Westafrikas überzogen hatte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
