odysso - Wissen im SWR
Wissen
Schlafstörungen können krank machen. Denn während man schläft, wird im Körper aufgeräumt - Stoffwechselprodukte werden abgebaut oder Informationen weiterverarbeitet, die man während des Tages gesammelt hat. Wichtig für gesunden Schlaf ist die innere Uhr, die in jedem Menschen tickt und den gesamten Organismus beeinflusst. Dreht man an ihrem Zeiger - etwa bei Schichtarbeit - kann das zu Schlafstörungen führen. Viele greifen dann zu Schlaf- oder Beruhigungsmitteln. Oft können aber schon einfache Verhaltensänderungen Schlafprobleme beseitigen. "odysso" zeigt, wie man den Takt für das Leben wiederfindet und was wirklich hilft, wenn es mit der Nachtruhe nicht funktionieren will. Themen: • Weltumsegler - Wenn Durchschlafen zur Gefahr wird • Was bestimmt die innere Uhr? • Innerer Taktgeber - Das sollten wir dann tun! • Wann ist Schlaf besonders erholsam? • Was hilft gegen Schlaflosigkeit? • Nur ausgeschlafen zur Arbeit! Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite