Planet Wissen
Folge 725 | Wissenschaft
Ein Kaninchen auf dem Arm ist etwas anderes als das Kaninchen auf dem Teller. Oder etwa doch nicht? Ob wir sie streicheln, essen, oder in der Natur bestaunen - unser Blick auf die Tiere und damit auch das Maß ihrer Schutzbedürftigkeit ist oft willkürlich. PLANET WISSEN geht der Frage nach, was getan werden muss, um Haustiere, Nutztiere und auch Wildtiere besser zu schützen. In der Massentierhaltung wie auch in den eigenen vier Wänden ist hier noch viel zu tun. Der Markt mit exotischen Tieren wächst stetig. Die Sendung zeigt, wie einfach es ist, ein Löwenbaby zu kaufen und offenbart die Rechtslücken im Wildtierschutz. Doch auch, wer einen Hund oder eine Katze halten will, muss jede Menge wissen - sonst wird aus Freude schnell Frust und Quälerei. Das SWR-Wissenschaftsmagazin blickt unter anderem in die Sprechstunde beim Tierzahnarzt und deckt schmerzhafte Folgen fehlender Fachkenntnis auf.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite