
Doc Fischer
Staffel 3, Folge 12 | Ratgeber
• Speiseöle - wie gesund sind Olivenöl, Rapsöl und Co? "Doc Fischer" erklärt, worauf es ankommt und wie sich Omega drei von Omega sechs oder gesättigte von ungesättigten Fettsäuren unterscheiden. • Multiresistente Keime - wenn Antibiotika nicht mehr helfen Gegen multiresistente Keime sind viele Antibiotika machtlos. Allein in Europa infizieren sich etwa 670.000 Menschen pro Jahr. "Doc Fischer" berichtet über eine Patientin, die aufgrund ihrer MRSA-Keime lange von keiner Klinik behandelt wurde. • Im Fokus: Haltungsschäden Eine falsche Körperhaltung verursacht häufig Rückenbeschwerden. Um Fehlbelastungen zu überwinden, müssen Betroffene ihre Muskeln dehnen, mobilisieren und auftrainieren. "Doc Fischer" informiert, wie und womit das geht. • Ketogene Ernährung - was bringt's? Sie soll beim Abnehmen, aber auch gegen Krankheiten helfen: die ketogene Ernährung. Eine sehr kohlenhydratarme, aber fettreiche Kost, die eine Umstellung des Energiestoffwechsels im Körper zur Folge hat. Besonders bei epilepsiekranken Kindern kann eine solche Ernährungsumstellung offenbar Anfälle verringern. Das haben Wissenschaftler:innen am Epilepsiezentrum der Uni Freiburg herausgefunden. Die ketogene Ernährung birgt jedoch auch Gefahren. Der Mangel an Kohlenhydraten kann den Körper in einen regelrechten "Hungerstoffwechsel" bringen. Mögliche Folgen: Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Mundgeruch und Verstopfung. Was bring die ketogene Ernährung? "Doc Fischer" informiert.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
