natürlich!
Natur + Umwelt
Stolz und stattlich sehen sie aus - fast ein bisschen feenhaft, die Schwarzwälder Kaltblüter, mit ihrem dunklen Fell und ihrer hellen Mähne. Dabei wäre diese uralte Pferderasse aus Sankt Märgen im Schwarzwald fast ausgestorben. Wie sie gerettet wurde und was man alles mit diesen wunderbaren Tieren machen kann, das erfährt Moderator Axel Weiß bei jungen Züchtern in Schuttertal im Schwarzwald. Außerdem lernt man, Baumringe richtig zu lesen und zu deuten. Denn nicht nur das Alter eines Baumes kann anhand der Ringe ermittelt werden, sondern noch vieles mehr. Eine neue innovative Erfindung macht aus Pflanzenresten Pflanzenkohle. So wird der Atmosphäre CO2 entzogen. Das ist gut fürs Klima. Und die Pflanzenkohle ist ein hervorragender Dünger. Die Erfindung wird in der Sendung vorgestellt. Wenn zwei sich streiten, leiden oft die Natur und die Umwelt. Wie abstrus das Ganze werden kann, zeigt ein Nachbarschaftsstreit um uralte Bäume im Schwarzwald. Am Schluss der Sendung geht es zum Vogelmonitoring. Warum das nicht immer ganz so einfach ist, aber wichtig für den Schutz seltener Vogelarten, erfährt Axel Weiß in der Südpfalz. Vor allem das Rebhuhn macht sich rar. "natürlich!" - das Umwelt- und Naturmagazin für den Südwesten - macht Lust auf Natur, bietet faszinierende Einblicke, gibt nützliche Tipps und beschäftigt sich auch mit dem, was das Ökosystem bedroht. Jede Woche präsentieren die "natürlich!"-Moderator:innen Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler den Zuschauer:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erstaunliche Geschichten aus ihrer Heimat. "natürlich!" zeigt die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt, stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den nachhaltigen Umgang mit ihr einsetzen, beschäftigt sich mit Energiespar-Technologien genauso wie mit neuesten Bio-Produkten. natürlich!" bietet auch praktische Tipps für alle, die ihren Alltag verantwortungsbewusst gestalten wollen. Überall dort, wo der Mensch zum Problem für Natur und Umwelt wird, ist "natürlich!" mit Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler zur Stelle, um den Dingen genau auf den Grund zu gehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite