Pikante und teils makabre kleine Komödie
Pack den Tiger schnell am Schwanz
Komödie
Eine verarmte Adelsfamilie hat ihr Schloss in der französischen Provinz in ein Hotel umgebaut. Alle arbeiten mit viel Engagement, aber die Lage des Gebäudes am Rande der Autobahn macht die Situation nicht einfach. Die Gäste lassen auf sich warten, und das ehemals prächtige Gebäude scheint dem Verfall geweiht zu sein. Davon lässt sich die Familie aber nicht entmutigen und hat schon bald einen weiteren Plan auf Lager. Die hübsche Baronin Amélie umgarnt den jungen Autoschlosser Charlie, der sich daraufhin bereiterklärt, die Kunden seiner Tankstelle "umzuleiten", indem er für Pannen an ihren Autos sorgt. So können verschiedene Reisende an einem Gewitterabend nicht mehr weiterfahren. Unter ihnen befindet sich auch ein kesses Trio: Baron César Maricorne in Begleitung seiner beiden "Sekretäre". In Wirklichkeit ist der verführerische César ein gefährlicher Gangster, der gerade bei einem Raubüberfall Millionen erbeutet hat. Eine illegitime Summe, die die Familie zur Restaurierung des Schlosses nur allzu gut gebrauchen könnte. Philippe de Broca, 1933 in Paris geboren, arbeitete als Regieassistent unter Claude Chabrol und François Truffaut. Bereits sein erster Film, die Komödie "Liebesspiele" (1960), wurde ein Erfolg. Abenteuerkomödien mit Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle wie "Cartouche, der Bandit" (1962), "Abenteuer in Rio" (1964) und "Die tollen Abenteuer des Monsieur L." (1965) folgten und fanden international Beachtung. Das Drehbuch von „Pack den Tiger schnell am Schwanz“, unter Mitwirkung von Claude Sautet entstanden, bringt auf groteske und humorvolle Weise Menschen aus verschiedenen Welten zusammen, die doch unerwartet viel gemeinsam haben - was kriminelle Energie betrifft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite