
unicato
Folge 179 | Film + Theater
Im Oktober präsentiert das Kurzfilm-Magazin unicato eine faszinierende Auswahl von Kurzfilmen, die die Punk- und Underground-Szene der 80er Jahre in Ost- und Westdeutschland dokumentieren und reflektieren. Die Filme zeigen, wie junge Künstlerinnen und Künstler mit Kurzfilmen, Musik und Performance die Grenzen der Kunstfreiheit ausloteten und sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge und Normen auflehnten. unicato Moderator Markus Kavka begrüßt zwei renommierte Gäste, die in dieser Zeit aktiv waren: Den Regisseur und Filmkritiker Jörg Buttgereit, dessen provokante Filme die Westberliner Punkszene prägten und oft mit Zensur und Repression konfrontiert waren, und Dr. Claus Löser, der in der DDR mit seinen experimentellen Filmen ebenfalls staatliche Eingriffe erfuhr. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Inspirationen und den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Gegenkulturen in Ost und West der achtziger Jahre. Außerdem besucht unicato das UT Connewitz Leipzig, eines der ältesten Kinos Deutschlands, wo er zwei Organisatoren des Filmfestivals GEGENkino trifft: Sebastian Gebeler und Stephan Langer. Gemeinsam sprechen sie über die filmischen Subkulturen der Gegenwart, die sich ebenfalls abseits des Mainstreams bewegen. Das MDR-Fernsehen zeigt bei dem Magazin "unicato" monatlich Kurzfilme aus der Feder junger Filmemacher, gibt diesen eine Plattform und sucht das Gespräch mit Akteuren der Branche. Außerdem beobachtet unicato die Filmszene auf diversen Festivals. "unicato" wird einmal im Monat im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Im Netz begleitet die Website die Sendung – dort sind die Filme nachsehbar, es gibt Hintergrundinformationen zu Filmemachern und Filmen. Gezeigt werden bei "unicato" Kurzfilme, die sich durch besondere Bildsprache, Kreativität oder ähnliches auszeichnen. Abweichungen vom konventionellen Fernsehen sind ausdrücklich erwünscht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
