Umweltaktivisten an vorderster Front
Staffel 1, Folge 4 von 10 | Gesellschaft + Soziales
In Haiti stärkte Jean Wiener durch den Aufbau von Korallenriffs und die Pflanzung von mehr als einer Million Mangroven das stark geschädigte Meeresleben in seiner Heimat. Damit wirkte er gleichzeitig Entwaldung und Küstenerosion entgegen. In Myanmar warnte der Journalist Myint Zaw in mehreren Fotoausstellungen die Öffentlichkeit vor der Errichtung der Myitsone-Talsperre am bedeutenden Fluss Irrawaddy und forderte die Einstellung der Bauarbeiten. In Honduras vereinte die indigene Umweltaktivistin Bertha Cáceres ihr Volk der Lenca im Kampf gegen den Bau des Staudamms Agua Zarca am Fluss Gualcarque, der mehrere Hundert Menschen von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten hätte. Sie wurde 2016 ermordet. Die kenianische Umweltaktivistin Phyllis Omido wurde gegen ihren Arbeitgeber tätig, als sie erfuhr, dass die Blei-Emissionen ihrer Blei-Recycling-Fabrik die Luft, das Wasser und den Boden in ihrer Umgebung verseuchten und schwere Krankheiten und Todesfälle verursachten. Die Fabrik musste schließen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite