Eisenbahn-Romantik
Folge 773 | Landschaftsbild
Die Geschichte spielt im Dreiländereck zu Tschechien und Österreich. Nach fast 10-jährigem Dornröschenschlaf konnte die Ilztalbahn im Bayerischen Wald dank des Fördervereins Ilztalbahn wieder in Betrieb genommen werden. Die letzten planmäßigen Personenzüge der Itztalbahn rollten im Dreiländereck zu Tschechien und Österreich vor 30 Jahren. Seitdem ging es mit der Strecke immer nur bergab. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin ließ sie vergammeln. Die Politik wollte auf ihr einen Radweg bauen, die Bürger aber nicht. Sie gründeten den Förderverein Ilztalbahn und setzten nach fast 10-jährigem Dornröschenschlaf ihre 50 Kilometer lange Bürgerbahn selbst wieder instand. Im Sommer 2011 fuhr der erste Zug auf der Touristenbahn und war gleich ein riesiger Erfolg. An 34 Fahrtagen kamen 28.000 Fahrgäste.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite