W wie Wissen - Spezial
Wissenschaft
Wölfe sind zurück in Deutschland. Viele Menschen freuen sich darüber, aber wo die Raubtiere auftauchen, herrschen Verunsicherung, manchmal sogar Angst. Denn einzelne Wölfe rücken gefährlich nah an den Menschen heran. Sie wandern an Straßen entlang, spazieren durch Dörfer, reißen Schafe, Ziegen und junge Pferde. Verlieren die Tiere ihre natürliche Scheu vor dem Menschen? Nutztierhalter fordern den stärkeren Schutz ihrer Herden, manche Jäger sogar, die streng geschützten Raubtiere ins Jagdrecht aufzunehmen. Wie viele Wölfe verträgt die heimische Natur? Und wie viele wollen wir Menschen zulassen? Mehr als 1.000 Wölfe streifen derzeit durch Deutschland. Nachdem die ersten Tiere vor rund 20 Jahren aus Osteuropa einwanderten, haben sich in den östlichen Bundesländern dutzende Wolfsrudel angesiedelt. Und jetzt sind sie in Hessen angekommen. Kaum haben zwei Wölfinnen ein festes Revier, sorgen sie bereits für Ärger.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite