

Sternstunde Religion
Kirche + Religion
Eine gefühlte Ewigkeit hatte es gedauert, bis eine Mehrheit der Schweizer Männer im Februar 1971 den Frauen die politische Gleichberechtigung zugestand. Doch selbst dann konnten sich acht Kantone noch immer nicht zu diesem Schritt durchringen - darunter drei traditionsreiche, konservative Urschweizer Kantone. Inwieweit war die katholische Prägung mitverantwortlich für den Widerstand gegen die gesellschaftliche Emanzipation der Frauen? Welchen Einfluss hatte das römisch-katholische Frauenbild auf diesen Prozess? Die Filmautoren Beat Bieri und Jörg Huwyler befragen starke Frauen nach ihrer Selbstermächtigung im katholisch-konservativen Milieu. Mit Judith Stamm, Margrit Schriber, Ruth Wipfli Steinegger, Imelda Abbt und Hanny Wallimann. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 31. Januar 2021.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
