Insekten in Gefahr
Tiere
In manchen Gebieten ist die Zahl der Insekten in den vergangenen Jahrzehnten um 75 Prozent gesunken. Es scheint, als ob keine Art vom Insektensterben verschont bliebe: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge, alle sind betroffen. Zwar tauchen in jüngster Zeit in Südwestdeutschland auch neue Arten auf. Doch was muss getan werden, um die Insekten zu retten? Die SWR Doku macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. Ist es die Landwirtschaft? Der Klimawandel? Oder der Flächenfraß? Das neueste Werk des preisgekrönten Tierfilmers Jan Haft zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie faszinierend Insekten sind und wie groß ihre Bedeutung für die Umwelt ist. Fachleute, die das Leben und den Rückgang dieser Tiergruppe erforschen, kommen zu Wort. Außerdem werden Initiativen gezeigt, die sich aktiv für den Insektenschutz einsetzen. Eine Aufgabe von immenser Tragweite, denn der Untergang der Insekten würde eine ungeahnte Kettenreaktion nach sich ziehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite