
Kulturzeit
Folge 6142 | Kunst + Kultur
Auftakt Filmfestival Cannes In Cannes beginnt am Abend das Filmfestival. Erwartet werden 2023 zahlreiche Hollywoodstars und ungewöhnlich viele deutsche Filmschaffende. Die Goldene Palme wird am 27. Mai verliehen. Vorsitzender der Jury ist der schwedische Regisseur Ruben Östlund. Filmredakteurin Gudula Moritz berichtet live vom roten Teppich aus Cannes. Historiker Howard W. French Eine neue Globalgeschichte legt der US-Historiker Howard W. French vor - in seinem Buch: "Afrika und die Entstehung der modernen Welt" stellt er Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne. Die Hauptthese: Nur durch Sklaverei und den Aderlass des Kontinents konnte der Westen so stark werden. Deutschgebot an Österreichs Schulen An niederösterreichischen Schulen soll neuerdings ausschließlich deutsch gesprochen werden. Im Unterricht klar, aber jetzt auch in den Pausen. So will es zumindest die Landesregierung. Befürworter dieser Regelung meinen, es helfe Kindern aus mehrsprachigen Familien, Deutsch schneller zu erlernen. Doch Experten zufolge seien Deutschgebote und Erstsprachverbote glatter Unsinn. Prozess zum Dresdner Juwelendiebstahl Im Prozess zum Dresdner Juwelendiebstahl sind fünf Männer zu Haftstrafen zwischen vier Jahren und vier Monaten und sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Ein sechster Angeklagter wurde bei der Urteilsverkündung am 16. Mai freigesprochen. Er hatte ein Alibi. Die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) hat erleichtert auf den Abschluss des Prozesses reagiert. "We Rise by Lifting Others" Die Aktivistin Marinella Senatore bearbeitet in ihrer Lichtkunst Themen wie Inklusion, Diskriminierung und Empowerment. Die Münchner Villa Stuck zeigt "We Rise by Lifting Others" noch bis zum 10. September 2023 und das Salzburger Museum der Moderne eine gleichnamige Ausstellung noch bis zum 8. Oktober 2023.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
