mareTV
Folge 301 | Natur + Umwelt
Rot, braun, schwarz: Lava, erstarrt auf ihrem Weg zum Meer, gab der nördlichsten der acht bewohnten Kanarischen Inseln ihr ausdrucksstarkes Gesicht, bei Vulkanausbrüchen vor fast 300 Jahren. Die Menschen auf Lanzarote haben sich mit der bizarren Landschaft und dem ruppigen Atlantik bestens arrangiert. Simon Turner harkt überdimensionale Muster auf einsame Strände. Faszinierende Riesenkunstwerke, die schon beim nächsten Hochwasser weggewaschen sind. Aus alten Ölfässern baut Antonio Rodrigues Alemenara seit über 50 Jahren sogenannte "Jolateros", bunt bemalte Schiffchen, sind bestens geeignet für eine spontane Spaß-Regatta. Mit einem hochempfindlichen Unterwassermikrofon spüren Yvette Petkova, Mar Palanca und Vidal Martin Meeressäuger auf und registrieren ihren Weg durchs Meer. Das Revier rund um die Kanaren ist ein Tummelplatz für Wale und Delfine. Doch an diesem Tag stoßen sie immer wieder auf Geisternetze und anderen Meeresmüll.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite