

Tarmo Peltokoski und das Lettische Nationale Symphonieorchester
Klassische Musik
Der 22-jährige finnische Dirigent Tarmo Peltokoski hat eine spannende Aufgabe vor sich: Das Lettische Nationale Symphonieorchester ist einer der Eckpfeiler der lettischen Nationalkultur. 1926 wurde es als Orchester des Radiozentrums Riga gegründet und trägt seit 1990 seinen heutigen Namen. Auf dem Programm steht die 5. Symphonie von Ralph Vaughn Williams und ist im romantischen Stil Jean Sibelius gewidmet. Es folgt der junge lettische Komponist Krists Auznieks mit "Grace". Abgerundet wird der Konzertabend mit der 5. Symphonie von Jean Sibelius. Das Werk wurde von der finnischen Regierung in Auftrag gegeben, um den 50. Geburtstag des Komponisten als Nationalfeiertag zu begehen. Sibelius gilt als der bedeutendste Komponist Finnlands und leistete mit seinen Werken seinen musikalischen Beitrag zur Identität des sich aus russischer Vorherrschaft befreienden Landes. Tarmo Peltokoski setzt mit dieser Zusammenstellung für sein Antrittskonzert ein bewusstes Statement, denn er möchte völkerverbindend arbeiten und wählt deshalb Werke aus seiner Heimat Finnland, dem Gastgeberland Lettland und England. Auf dem Programm stehen: - Ralph Vaughan Williams - Symphonie Nr. 5 in D-Dur - Krists Auznieks - Grace - Jean Sibelius - Symphonie Nr. 5 in Es-Dur, op. 82 - Zugabe: Jean Sibelius - Finlandia Aufzeichnung vom 19.November aus der Vidzeme-Konzerthalle in Cesis, Lettland.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
