
Winzerinnen - Die Erbinnen des Bocksbeutels
Folge 121 | Natur + Umwelt
Winzer sein, das bedeutet harte Arbeit im Weinberg über das ganze Jahr. Jahrhundertelang übten diesen Beruf ausschließlich Männer aus, da der Weinanbau in vielen seiner Phasen kräftezehrende schwere Arbeit war. In den letzten Jahren aber läuft in den Weinbergen eine Revolution ab - auch in Franken: immer mehr Frauen übernehmen diese Männerdomäne. Die Winzerinnen kommen mit Wissen, Charme und Köpfchen und machen sich ihren Traum vom eigenen Weingut wahr. Andrea Wirsching steht als Geschäftsführerin und Managerin dem größten privaten Weingut Bayerns vor, als erste Frau in vierhundertjähriger Familiengeschichte. Christine Pröstler hat sich ihren großen Traum erfüllt, Önologie an der Universität in Geisenheim studiert, als "Winemaker" in Übersee gearbeitet - und gleichzeitig mit einer eigenen Familie ihr eigenes Weingut gegründet. Ilonka Scheuring schwört auf Nachhaltigkeit und Berufsethos: ihre Leidenschaft gehört dem Weinanbau uralter Rebsorten auf den extremen Steilhängen Mainfrankens - zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts. Ob trockene Sommer oder Veränderungen auf dem internationalen Weinmarkt, die Winzerinnen nehmen jede Herausforderung an!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
