Bis heute eine Präsenz in Bayern
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Ludwig II. - Visionär und Hightech-Pionier
Folge 188 | Geschichte
Als romantisch verklärter Märchenkönig ist Ludwig II. weltweit bekannt. Doch der König bediente sich für seine perfekt inszenierten Illusionen modernster Technik, die Bayern noch heute prägt. Der Prunkschlitten des Monarchen hatte bereits Anfang der 1880er-Jahre eine elektrische Beleuchtung - inklusive Dimmer. Auch beim Bau seines Schlosses Neuschwanstein setzte er auf Hightech. So war Ludwig II. Wegbereiter des modernen Bayerns. Nicht nur, dass das Schloss Neuschwanstein einer der ersten großen Stahlbetonbauten im Land war, auch die eingebaute Technik war wegweisend. Geheizt wurden die Prunkräume mittels einer Calorifère-Heizung, wie sie heute oft in modernen Passivhäusern zum Einsatz kommt. Vom Heizraum aus konnte die Raumtemperatur zentral geregelt werden. Außerdem gab es eine elektrische Rufanlage für die Bediensteten, die bereits mit Relais ausgestattet war, so wie man sie heute noch in Krankenhäusern findet. Wenige Kilometer weiter auf Schloss Linderhof entstand zur Beleuchtung der Venusgrotte das erste fest installierte Elektrizitätswerk der Welt. Ludwig II. war mehr als nur ein Träumer oder Märchenkönig.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite