Angriff von oben - was bringt eine neue Raketenabwehr?
Militär
Die Bundeswehr könnte Deutschland bei einem kriegerischen Angriff nicht verteidigen. So lautet die bittere Analyse von Experten. Doch jetzt will Deutschland massiv nachrüsten. Auf der langen Einkaufsliste steht neben vielem anderen ein besseres Raketenabwehrsystem. Denn auch in der Luftverteidigung hat die Bundeswehr eine massive "Fähigkeitslücke". Der Kauf von Arrow-3-Raketen gilt als beschlossen. Sie können über die Erdatmosphäre hinausfliegen und sollen ankommende Raketen, auch mit atomaren Sprengköpfen, in sicherer Höhe zerstören. Damit sollen nicht nur die deutschen Kurz- und Mittelstrecken Systeme Stinger und Patriot ergänzt werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite