
Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
Aussterbende Ausbildungsberufe Vielerorts stöhnen Betriebe über Nachwuchssorgen. Sie finden keine Fachkräfte. Das liegt auch daran, dass zu wenig ausgebildet wird. Besonders im Handwerk sterben Ausbildungsberufe geradezu aus. Aber nicht weil es den Beruf nicht mehr gibt, sondern weil es an Ausbildungsplätzen fehlt. Kaufzurückhaltung bei Bio-Produkten Die hohe Inflation dämpft die Konsumlaune. Dabei trifft es die Bio-Branche besonders hart. Egal ob Bio-Supermärkte, Naturkostläden oder Direktvermarkter, alle verzeichnen weniger Kunde und sinkende Umsätze. Für viele Betriebe wird die Krise zur Existenzfrage. Eine-Weltladen -30 Jahre Nachhaltigkeit und Entwicklungshilfe Seit 30 Jahren trotzt er allen Widrigkeiten und Herausforderungen. Der Eine-Welt-Laden in Homburg. Und das auch dank der vielen helfenden Hände. Rund zwanzig Frauen stehen dort 6 Tage die Woche ehrenamtlich hinterm Tresen. Der Gewinn wird regelmäßig für Projekte auf der ganzen Welt gespendet. Doch die Zeiten für den Laden werden nicht einfacher. Inflation und Preissteigerungen - auch die Kunden sind davon betroffen. Ein Mann für alte Autos – Porträt Sascha Winter So ein schönes altes Auto gefällt vielen. Doch einer mag sie nicht nur, er liebt sie. Sascha Winter hat aus seinem Hobby einen Beruf gemacht – wer einen Young- oder Oldtimer sucht, Sascha Winter kann helfen. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
