Auf ein Wort
Staffel 5, Folge 16 | Gesellschaft + Soziales
Wie entsteht Moral? Muss man sich Moral leisten können? Sind wir biologisch veranlagt, moralisch zu handeln? Gibt es eine universale Moral, die für alle Menschen zu gelten hat? Michel Friedman und der Philosoph Marcus Willaschek sprechen über Moral. Willaschek ist seit 2003 Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Als Experte für die Philosophie Immanuel Kants ist er zudem Vorsitzender der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Neben Kant forscht Willaschek zu Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik und Normativität sowie zu den Themen Willensfreiheit und Autonomie. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und verfasste eine Vielzahl an Artikeln. Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In Sendung "Auf ein Wort" diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Grundsatzfragen unserer Zeit. Der Moderator und Philosoph begibt sich mit seinen Gästen auf eine Gedankenreise, erkundet die Dialektik scheinbar eindeutiger Begriffe.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite