
bergheimat
Staffel 5, Folge 2 von 2 | Menschen
"Ganes" nennt sich eine Musikgruppe aus drei Frauen und Ganes ist ein ladinisches Wort, das so viel wie "Zaubernixen" bedeutet. Ladinisch ist die Muttersprache von Maria Moling, Elisabeth und Marlene Schuen. Sie stammen aus Südtirol, wo heute nur noch 30.000 Menschen diese Sprache verstehen. Trotzdem sind fast alle Songtexte von Ganes ladinisch verfasst, während ihre Musik voller Jazz-, Blues- und Soulmomente ist. Aufgewachsen sind die drei in dem kleinen Dorf La Val im Gadertal. Elisabeth und Marlene Schuen sind Schwestern, Maria Moling ihre Cousine. Alle drei haben klassische Musik studiert und sofort zugesagt, als sie das Angebot bekamen Hubert von Goisern auf seiner Donau-Tournee als Backgroundsängerinnen zu begleiten. Auf dem Schiff haben sie sich eine Kabine geteilt und begannen dort eigene Songs zu schreiben: Ganes war geboren. Elisabeth Mayer trifft Ganes in München, wo die drei heute leben und ihre Lieblingsplätze vorstellen. Sie begleitet sie zurück in ihre Heimat nach Südtirol, im Naturpark Fanes, auf die Armentara-Wiesen und den Hexenstein. In eine Heimat, die sie verließen, als sie ihnen zu eng geworden war. Und sie beobachtet die Musikerinnen Backstage und auf der Bühne bei ihrem ersten großen Auftritt im Circus Krone 2012, den am nächsten Tag die Presse enthusiastisch feiert: "Ganes - drei Zaubernixen - Musikalität in Reinkultur".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
