Der unsichtbare Feind: Wenn Angst das Leben beherrscht
Gesellschaft + Soziales
Angst kennen alle. Angst ist natürlich, denn sie schützt vor Gefahren. Doch 800.000 Menschen in der Schweiz leiden unter Panik- und Angstattacken, 60 Millionen Menschen europaweit. Häufig sind Schicksalsschläge oder eine permanente Überforderung der Auslöser dafür. Auch in der Coronakrise können Angststörungen zunehmen. Denn Isolation und Existenzängste sind auch für psychisch stabile Menschen eine emotionale Herausforderung. Wie geht man damit um? Wann wird Angst krankhaft? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Therapieplätze sind rar. Eine neue digitale Therapie für zu Hause kann helfen, Ängste zu überwinden. Stellt man sich der Angst, kann sie sogar zu einem besseren Leben führen. Denn häufig ist eine Angststörung ein Signal dafür, dass man ein Leben führt, das nicht dem eigenen Ich entspricht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite