
Mit offenen Augen
Folge 258 | Film + Theater
Hana-Rawhiti-Clarke, die jüngste neuseeländische Abgeordnete seit 170 Jahren, führte bei ihrer ersten Rede vor dem Parlament einen Haka-Tanz auf. Ihr Ziel war keine folkloristische Einlage, vielmehr wollte sie damit die altüberlieferte und heute bedrohte Identität und Kultur der Maori auf radikale Weise zur Geltung bringen. Der Haka - oft zu Unrecht auf das Kriegerische reduziert - existiert in Dutzenden verschiedenen Ausprägungen. Die Abgeordnete wählte ihre Art des Tanzes ganz bewusst, wie der neuseeländische Journalist Te Aorewa Rolleston erläutert. Die auf Maori-Kultur spezialisierte Anthropologin Lisa Renard berichtet über symbolische Aktionen in der Geschichte der Emanzipation der Maori vom 19. Jahrhundert bis heute. Video: New Zealand Parliament
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
