Alles Wissen
Wissenschaft
Computer statt Mensch – kann KI unsere Probleme lösen? Die Menschheit steht vor gewaltigen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung und Rohstoffverschwendung. Aber wir schaffen es bisher kaum, diese selbst hervorgerufenen Krisen in den Griff zu bekommen und verharren in gewohnten Denkmustern. Sind wir Menschen zu dumm, um unsere Probleme zu lösen? Kann Künstliche Intelligenz womöglich die klügeren Entscheidungen treffen? • Sonnenenergie - innovative Ideen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr 10.000-mal mehr Energie, als wir weltweit verbrauchen. Bisher nutzen wir Sonnenenergie vor allem auf Dächern und in großen Solarparks, die riesige Flächen beanspruchen und nur bei Sonnenschein Strom liefern. Geht das besser? Weltweit gibt es neue Ideen, wie sich Solartechnik anders nutzen lässt und sogar effektiver! • Was ist gut am Energiesparen? Heizen, Tanken, Strom – die Energiepreise sind historisch hoch. Viele merken jetzt: das beste Gegenmittel ist, Energie einzusparen. Ideen gibt es viele: von geringeren Temperaturen in den Wohnräumen über Strom vom eigenen Dach bis zu Abwärmenutzung und energieeffizienter Stadtplanung. Das klingt erstmal nach Verzicht, nach Rückschritt und weniger Komfort. Und es erfordert ein Umdenken! Aber es bietet auch viele Chancen. • Was können Zukunftsprojektionen? Dass Autos heute immer noch mit Erdöl fahren, hielt vor 50 Jahren niemand für möglich. Erste Computersimulation des Club of Rome hatten 1972 das Ende des Öls schon in wenigen Jahren prophezeit. Heute ist klar: Die Simulationen waren zu simpel und haben vor allem unterschätzt, wie die Menschheit reagiert und durch Innovationen immer neue Ressourcen erschließt. Was können Zukunftsprojektionen heute? • Die Datenfalle – ausspioniert und abgezockt Sobald wir im Internet unterwegs sind, werden wir ausspioniert. Unsere Daten sind bares Geld wert, nicht nur für Firmen, die gezielt werben wollen. Denn Daten sind die Währung des Internets. Jeder Klick, jede Seite, die wir uns anschauen, ist interessant für die heimlichen Datenkraken. Ist das überhaupt legal? Und wie kann man sich dagegen wehren? • Wozu noch Handschrift lernen? Handschrift ist ein Kulturgut, doch an Schulen wird sie zunehmend durch Whiteboards, Bildschirme und Tablets ersetzt. Schreiben per Computertastatur oder mit Spracherkennungsprogrammen ist die Zukunft. Da stellt sich die Frage: Sollten Kinder überhaupt noch Handschrift erlernen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite