
Frankenschau
Regionalmagazin
Auf der Suche nach dem Glück: jüdische Auswanderer aus Franken (Trappstadt Rödelmaier/Unterfanken) Die Investmentbank Goldman Sachs, eine der reichsten Banken der Welt, wurde 1869 von einem fränkischen Einwanderer gegründet. Mark Goldmann kam aus Trappstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld. Sein Leben spannt den Bogen vom jüdischen Hausierer bis zum angesehenen Bankier an der Wall Street. Zeit zu verkaufen: genauer geht's nicht (Bayern) Die Zeit ist und war schon immer kostbar, in vielerlei Hinsicht. Das BR Fernsehen hat sich schon vor 50 Jahren diesem Thema gewidmet. Wer hat an der Uhr gedreht: Meister Philipp will hoch hinaus (Burgsalach/Mittelfranken) Der Nürnberger Schlossermeister Peter Henlein war der erste Deutsche, dem es gelang, eine Uhr herzustellen, die man am Körper tragen konnte. Um 1479 schuf er mit seiner Uhr den Vorläufer späterer Taschenuhren. Uhren sind heute für viele ein Wegwerfartikel, andere schätzen die Zeitmesser. Da braucht es Uhrmacher, die sie reparieren können. Jedoch gibt es immer weniger Experten. Sagenhaft: der Goldmacher von Gunzenhausen (Gunzenhausen/Mittelfranken) Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit: Johann Reichardt aus Gunzenhausen, Alchimist und Heiler. Er war dafür bekannt, dass er angeblich Gold herstellen konnte. Seine "Alchimistenküche" in einem Felsenkeller ist zum Teil noch erhalten. Doch nicht nur die Goldmacherei, auch die Naturheilkunde interessierte ihn. Als Heilpraktiker hatte er eine eigene Praxis – und die ging sehr gut. Seine selbst gemachten Heiltees und Salben sowie auch dieses Drachenblut waren sehr beliebt. Johann Reichardt, eine schillernde Persönlichkeit, ist immer ein wenig rätselhaft geblieben. Eine Spurensuche, um herauszufinden, was es mit diesem Drachenblut auf sich hat. Kochen mit Ipek: günstig und raffiniert (Weißenburg/Mittelfranken) Besonders in Zeiten hoher Inflation und stark gestiegener Energie- und Lebensmittelpreises achten viele Menschen auf jeden Cent beim Einkaufen. Mit einfachen Tricks zeigt "Frankenschau"-Köchin Ipek Başaran-Stöber günstige Rezepte für den kleinen Geldbeutel. Die Marmeladenfrau: Erfolg aus der Not geboren (Großenseebach/Mittelfranken) Irmgard Krammer musste mit 50 beruflich nochmal neu anfangen. Nach ihrer Kündigung hatte sie eine Geschäftsidee, die sich zu ihrem ganz persönlichen Erfolgsrezept entwickelte: Marmelade! Lebendiger Herbstgarten: Tipps vom Profi (Veitshöchheim/Unterfranken) Wie kommt der Garten gut durch den Winter? Wie finden Vögel Nahrung und vielleicht sogar der ein oder andere Igel Unterschlupf? Fragen über Fragen – Antworten haben die Gartenprofis der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöchheim. Sie erklären, auf welche Stauden Vögel fliegen, zeigen clevere Lösungen für Kübelpflanzen und stellen spannende Herbstgewächse vor. Die Profis raten vom radikalen Zurückschneiden der Pflanzen ab, sie bleiben bewusst stehen – zum Glück für die Artenvielfalt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
