Die Entdeckung der Heimat
Folge 1 | Land + Leute
"Die Entdeckung der Heimat" lädt dazu ein, auf Theodor Fontanes Spuren die Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Romanciers. Die fünf Bände seiner "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" geben dabei die Route vor. Der erste Teil führt die Zuschauer in die Grafschaft Ruppin, in der Fontane seine Wanderungen startete. Die fünf Bände seiner "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" geben dabei die Route vor. D er erste Teil führt die Zuschauer in die Grafschaft Ruppin, in der Fontane seine Wanderungen startete. Auf Fontanes Spuren geht es zum Beispiel in das Dorf Karwe. Dort hat Freiherr Krafft von dem Knesebeck den alten Familienbesitz nach der Wiedervereinigung neu aufgerichtet. In Meseberg öffneten sich exklusiv für die Filmemacher die Tore des Gästehauses der Bundesregierung. Die Reise führt außerdem an den Stechlin - jenen sagenumwobenen See, der Fontane nach seinen ersten Besuchen nie wieder losließ und der ihn zu seinem letzten großen Roman inspirierte - "Der Stechlin". Der Fontane-Fan und Neu-Potsdamer Fabian Hinrichs präsentiert die filmische Entdeckungsreise. Dreh- und Angelpunkt der Reihe ist Fontanes Schreibtisch. Von ihm aus startet Schauspieler Fabian Hinrichs seine filmischen Exkursionen in Fontanes Welt und die Zeit des 19. Jahrhunderts. Ein originalgetreuer Nachbau aus dem Stadtmuseum Berlin stand für die Dreharbeiten zur Verfügung. In der ersten Folge steht Fontanes Schreibtisch am Ufer des Kalksees vor dem Herrenhaus von Binenwalde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite